IT-Strategien in der Altenhilfe
Warum eine IT-Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation ist
Nachdem die Digitalisierung in Zeiten von Corona einen gewissen Zwang erfahren hat und Heimarbeitsplätze und Videokonferenzen zum Teil schnell eingeführt wurden, erkennen die Entscheider in der Altenhilfe, dass auch ihre Branche von der digitalen Vernetzung der Prozesse profitieren kann, wie etwa durch die Digitalisierung der (mobilen) Pflegedokumentation, Dienst- und Tourenplanung, von Assistenzsystemen, sowie der Kommunikation mit Angehörigen und Ärzten bis hin zur sektorenübergreifenden Patientenversorgung. Dazugehörige Digitalisierungsinitiativen müssen gebündelt und aufeinander abgestimmt werden. In der Altenhilfe muss aber oft vorher noch Grundlagenarbeit geleistet werden, um die IT mithilfe einer IT-Strategie wieder handlungsfähig und innovativ zu machen.
- Autoren:
- Jörg Redmann, Patrick Winter
- Erschienen in:
- CAREkonkret 40/2020