Digitalisierung als strategischer Wettbewerbsvorteil
Die Begriffe Digitalisierung und Industrie 4.0 revolutionieren das Gesundheits- und Sozialwesen. Digitale Technologien und Roboter werden zunehmend den Alltag prägen. Sie vernetzen Menschen, Geräte und Gegenstände miteinander und schaffen neue Formen der Interaktion und Kommunikation. Solche Systeme werden in atemberaubendem Tempo autonomer und können unabhängig von menschlicher Steuerung agieren. Und sie sind zunehmend in der Lage, komplexe Entscheidungen selbst zu treffen.
Digitalisierung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Die Digitalisierung erlaubt es Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, ihre Angebote neu zu denken. Durch den beschleunigten Austausch und die Vernetzung von Patienten- und Klientendaten sind neue innovative Leistungs- und Therapieformen möglich.
Der Umgang mit Daten wird in den kommenden fünf Jahren den entscheidenden Unterschied machen: Nur Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, die neue Technologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Decision Support, Intelligent Agents, Robotic und Apps gezielt und strategisch einsetzen, werden im Wettbewerb bestehen.
Unsere Leistungen für Ihre Digitalisierung
Wir begleiten Sie bei der digitalen Transformation Ihres Geschäfts mit ganzheitlichen Beratungsangeboten und Produkten:
Weitere Sanovis-Leistungen
Als unabhängige Management-Beratung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft begleiten wir Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Digitalisierung, IT-Management und Datenschutz und unterstützen ihre Entwicklung – mit Erfolg. Überzeugen Sie sich selbst!