Aus- und Weiterbildung zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Detailansicht anzeigenImpulse für Ihren Erfolg
Wir begleiten Sie nicht nur professionell bei allen Ihren Aufgabenstellungen, sondern verstehen uns auch als Impulsgeber. Denn die Dynamik unserer Zeit macht es immer schwerer, alle Entwicklungen zu verfolgen, die kurzlebigen Themen von den nachhaltigen zu unterscheiden und Prioritäten zu setzen.
In enger Zusammenarbeit mit Curacon, der Muttergesellschaft von Sanovis, bieten wir Ihnen vielfältige Medien – vom aktuellen Newsletter bis zu umfangreichen Studien – und halten Sie nicht nur bestens informiert, sondern zeigen Ihnen wichtige Trends, Neuerungen und mögliche Lösungsansätze auf. Des Weiteren bieten wir Ihnen zusammen mit Curacon ganzjährig Fachveranstaltungen und Management Impulse zu aktuellen Themen an. Neben der Wissensvermittlung durch unsere Spezialisten steht auch immer der Erfahrungsaustausch im Fokus.
Berechtigter IT-Dienstleister durch BAS
Detailansicht anzeigenAktuelles aus dem BSI Lagebericht 2020
Detailansicht anzeigenInformationen von 27 Millionen Autofahrern versehentlich hochgeladen
Detailansicht anzeigenAber bitte ordnungsgemäß!
Detailansicht anzeigenDatenschutzprüfung auf Rezept im Digitale-Versorgung-Gesetz
Detailansicht anzeigen4,3 Milliarden für die Modernisierung von Krankenhäusern
Detailansicht anzeigenTodesstoß für das Online-Marketing?
Detailansicht anzeigenPflicht und Vorteil für die Wirtschaft
Detailansicht anzeigenInvestitionsmöglichkeiten in Digitalisierungsvorhaben und IT-Sicherheit
Detailansicht anzeigenKHZG regelt wesentliche Sachverhalte
Detailansicht anzeigenTreiber für die IT-Sicherheit
Detailansicht anzeigenNachholbedarf beim Digitalisierungsgrad der Krankenhaus-IT
Detailansicht anzeigenBis zu 1.500 Euro bis zum Jahresende steuerfrei
Detailansicht anzeigenBeantragung von Krankenhauszukunftsfonds-Fördermitteln
Detailansicht anzeigenGrundlage der Förderung und erste Schritte
Detailansicht anzeigenCuracon moderierte Auftakt mit den Minister*innen Giffey, Spahn und Karliczek
Detailansicht anzeigenDigitalisierung erhöht die Anforderungen an die Cyber-Security
Detailansicht anzeigenÜber Sicherheitslücken, Schadsoftware und erfolgreiches Patchmanagement
Detailansicht anzeigenVerwaltungsportal des Bundes startet mit reduzierter Funktionalität
Detailansicht anzeigenDigitalisierung und IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern
Detailansicht anzeigenPflichten für den Datenschutzverantwortlichen
Detailansicht anzeigenBußgeldvermeidung durch einen datenschutzkonformen KIS-Betrieb
Detailansicht anzeigenMit allen Geschäftsbereichen vor Ort
Detailansicht anzeigenEntwicklungen zum Schutz vor Cyberattacken
Detailansicht anzeigenInformationssicherheit in Zeiten von Corona
Detailansicht anzeigenPasswortmanager und SSO-Lösungen – Was steckt dahinter?
Detailansicht anzeigenAbhängigkeit von großen IT-Anbietern reduzieren
Detailansicht anzeigenCyber-Sicherheitsanforderungen für medizinische Geräte
Detailansicht anzeigenGesetzeskonforme Aufbewahrung
Detailansicht anzeigenInformationssicherheit beachten
Detailansicht anzeigenBesonders in Zeiten des Corona-Virus
Detailansicht anzeigenFluch und Segen zugleich
Detailansicht anzeigenAuch aus Sicht der IT eine enorme Herausforderung
Detailansicht anzeigenBranchenspezifischer Standard anerkannt
Detailansicht anzeigenNachholbedarf bei Kliniken und Ärzten
Detailansicht anzeigenAlternativen für das Blockieren von E-Mails
Detailansicht anzeigenZahlreiche Risiken für Unternehmen
Detailansicht anzeigenKonzertierte Aktion Pflege erarbeitet Maßnahmen zur Digitalisierung
Detailansicht anzeigenIT-Strategie bildet Grundlage für innovative, digitale Lösungen
Detailansicht anzeigenAuswertungen der polizeilichen Kriminalstatistik
Detailansicht anzeigenInternet der Dinge verstärkt die Bedrohung
Detailansicht anzeigenAdministration von Identitäten und die Verwaltung von Zugriffsrechten
Detailansicht anzeigenVertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten
Detailansicht anzeigenWebsite-Betreiber müssen ihre Cookie-Banner anpassen
Detailansicht anzeigenAuszeichnung mit neuem Siegel
Detailansicht anzeigenUmgang mit sensiblen Daten
Detailansicht anzeigen4 Regeln für die richtige Kombination
Detailansicht anzeigenVerschlüsselte Daten gegen Lösegeld
Detailansicht anzeigenKeine Sicherheitsupdates mehr ab 2020
Detailansicht anzeigenJetzt erfolgreich umstellen
Detailansicht anzeigenEntlastung der Pflegekräfte und Erleichterung des Arbeitsalltags
Detailansicht anzeigenVeränderungen im Krankenhaus sind ohne technische Lösungen kaum möglich!
Detailansicht anzeigenAnsprüche und Wirklichkeit im Krankenhaus
Detailansicht anzeigenHöchste Zeit, es konkret zu machen
Detailansicht anzeigenWarnung vor "dringlichen" Faxen
Detailansicht anzeigenNeues unentgeltliches Tool "§ 21-Anonymisierer“
Detailansicht anzeigenKrankenhäuser im Spannungsfeld Datenschutz
Detailansicht anzeigenErste bundesweite Datenschutzstudie für den Krankenhausmarkt
Detailansicht anzeigenHomeoffice, Videokonferenzen und Privacy Policies
Detailansicht anzeigenPraxislösungen
Erschienen in: SOZIALwirtschaft 01/2021
Home-Office, Videosprechstunden, Office 365 und Cookie-Banner
Detailansicht anzeigenWarum eine IT-Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation ist
Erschienen in: CAREkonkret 40/2020
Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Deggendorf zu „DeinHaus4.0“
Erschienen in: Health&Care Management
Wie Sie sich jetzt strukturiert schützen!
Erschienen in: KVI im Dialog 04/2020
ideales Werkzeug zum Aufdecken möglicher Defizite in der IT-Sicherheit
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 04-05/2020
Privacy Shield, Verschlüsselungen und Videoüberwachung auf Baustellen
Detailansicht anzeigenBranchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S)
Erschienen in: Health&Care Management 08-09/2020
Beratung von Führungskräften in Pflegeeinrichtungen kann Veränderungsprozesse unterstützen
Erschienen in: WIRKSAM 03/2020
Deep Fakes, Weitergabe von Mitarbeiterdaten und Datenschutz bei Video-Chats
Detailansicht anzeigenOrganisationsmanagement
Erschienen in: CAREkonkret 29/2020
IT-Organisation
Erschienen in: kma Juli/August 2020
Digitalisierung und Vernetzung der Pflegeprozesse
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 07/2020
Phishing-Mails, Homeoffice und sensible Gesundheitsdaten
Detailansicht anzeigenCoopetition - Partnerschaften 4.0
Erschienen in: Health&Care Management 6-7/2020
Professionell Pflegende unterstützen
Erschienen in: KU Gesundheitsmanagement 04/2020
Andere Länder, andere Sitten
Erschienen in: Curacontact 01/2020
Bildrechte, unklare Gesetzesvorgaben und Windows 10
Detailansicht anzeigenLuft nach oben
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 01/2020
Namensschilder, GPS-Überwachung, 3D-Druck und Smart Glasses
Detailansicht anzeigenFür die Prozesssteuerung
Erschienen in: Deutsches Ärzteblatt 47/2019
Datenschutzverstöße, Datenschutzerklärungen für Websites und Einwilligung von Kunden
Detailansicht anzeigenEiner Digitalstrategie
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Chancen für Flexibilität und Unabhängigkeit
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Für echte Prozessoptimierung
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Im Gespräch mit Rainer Pappert
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Anspruch und Wirklichkeit
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Ist sie wirklich bereits angekommen?
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Zuschuss für die Förderung der Digitalisierung
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Digitalisierung
Erschienen in: Curacontact 03/2019
Öffentliche WLAN-Hotspots und die richtige Entsorgung alter Datenträger
Detailansicht anzeigenVerbesserung von Arbeitsbedingungen in der Pflege
Erschienen in: f&w 08/2019
Welche Folgen hat der Brexit für den Datenschutz?
Detailansicht anzeigenInterview mit Dr. Uwe Günther
Erschienen in: Krankenhaus-IT Journal 05/2019
Bestandsaufnahme, Erfahrungen und dringende To-dos
Erschienen in: Pflege Management 04-05/2019
Smartphone als Navigationsgerät, Lettershop und löschen, vernichten und einschränken
Detailansicht anzeigenStatus Quo und Treiber der Digitalisierung in der Kirche
Detailansicht anzeigenGroße Visionen – kleine Ausstattung?
Detailansicht anzeigen