Seiteninhalte
Das europäische Beihilferecht soll gewährleisten, dass der Markt nicht durch staatliche Intervention zugunsten einzelner Marktteilnehmer verfälscht wird. Die Sanktionen bei Beihilferechtsverstößen kön
Seiteninhalte
Das Vergaberecht regelt die Beschaffung von Leistungen durch Auftraggeber der öffentlichen Hand. Es dient der Schaffung fairer und transparenter Marktverhältnisse, führt aber gleichzeitig dazu, dass d
Seiteninhalte
Vereine und Stiftungen bilden das Fundament des Dritten Sektors. Aufgrund seiner besonderen Struktur ist der Verein eine der verbreitetsten Rechtsformen für bürgerschaftliches Engagement. Die Stiftung
Seiteninhalte
In einem sich dynamisch verändernden wirtschaftlichen und politischen Umfeld sind oft Transaktionen das Mittel der Wahl, um wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Erwerb oder Veräußerung von Einrichtunge
Seiteninhalte
Das Medizinrecht ist ein umfassender Sachbereich, in dem das Gesundheitswesen umfassend unter öffentlich-rechtlichen, zivil- und strafrechtlichen Gesichtspunkten betrachtet wird. Nur durch die ganzhei
Seiteninhalte
Das Verwaltungsrecht und das Kommunalrecht umfassen eine nahezu unüberschaubare Vielfalt von einzelnen Rechtsdisziplinen. Im Vordergrund steht hierbei immer das Verwaltungshandeln in den unterschiedli
Seiteninhalte
Der soziale und der demografische Wandel nehmen weiter an Fahrt auf und werden dazu beitragen, dass das Thema Altenpflege im politischen und gesellschaftlichen Fokus bleibt. Auch die Geschwindigkeit,
Seiteninhalte
Zeitgemäße gesellschaftsrechtliche Strukturen sind notwendig, damit Sie Ihre Ziele erreichen. Dies gilt besonders in einem Umfeld mit zunehmendem Wettbewerb. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Beratung –
Seiteninhalte
Wir beraten und vertreten Sie im Rahmen ambulanter und (teil-) stationärer Eingliederungshilfe und deren Refinanzierung bei Vertragsverhandlungen, Schiedsstellen- und gerichtlichen Verfahren und in Hi
Seiteninhalte
Dem Arbeitsrecht kommt im Sozial- und Gesundheitswesen eine besondere Bedeutung zu. Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck erfordern Kenntnis und optimale Nutzung der Gestaltungsspielräume des Arbeitge
Suchergebnisse 41 bis 50 von 2210